Aufstiegsroute
6.8.2016 Aufstieg zur Hohfläschhütte
7.8.2016 Aufstieg zum Zindlenspitz
17:50 Uhr: Start am Pkt. 922 m
Ernst und Max
Max und Helmut
18:00 Uhr: Hohfläschhütte nach 1h 10' erreicht
Romantische Grillstelle im Wald oberhalb der Hütte
Wurst und Brot
Startklar
08:02 Uhr: Auf der Hohfläschenalp 1500 m.ü.M.
08:29 Uhr: Hohfläschenmatt 1592 m.ü.M.
Couloir zum Pkt. 1902 m.ü.M.
Blick zur Hohfläschenalp
Schiberg links, Plattenberg rechts
08:53 Uhr: Aufstieg im Couloire
Zindlenspitz Breitseite
09:32 Uhr: Nach 1h 45’Pkt. 1903 m.ü.M. erreicht
Vor uns beginnt die Kletterpartie
Walensee und Obersee
10:37 Uhr: Nach 3h am Gipfelkreuz 2097 m.ü.M. Ein Traumtag mit bester Rundsicht. Mein Traumziel ist erreicht!
Blick östlich: Rautis, Wiggis, Schjien, Glärnisch mit Vreneli
Glärnischmassiv: Vreneli, Bächistock
Blick südwärts zum Lachen- und Mutteristock
Blick südwestlich zum Fluebrig
Blick nordwestlich zum Aubrig und Zürichsee
Rapperswil-Jona
Blick nördlich zum Schiberg und Plattenberg
Schiberg, Plattenberg, Rossalpelispitz
Rossalpelispitz und Brünnelistock
Rossalpelispitz, Brünnelistock, Walensee, Obersee
Abstiegsroute
12:12 Uhr: Im Abstieg am Standort Ober Zindlen
Alp Zindlen in Sicht
Blauer Eisenhut
12:44 Uhr: Nach 1h 15’ auf Alp Zindlen 1535 m.ü.M.
Blick von Alp Zindlen zur Hohfläschhütte
Blick von Alp Zindlen zum Zindlenspitz
Aberliboden
14:04 Uhr: Aberliboden 1107 m.ü.M.
Nur noch 20 Minuten bis zum Auto
14:31 Uhr: Nach 3h Abstieg ist die einzigartige Bergtour beendet.
Zum Abschluss kommt noch der Muskelkater